Webasto  |  SKU: EV-WB-PURE-11kw-4.5m

Webasto Pure II – Ladestation Typ 2 mit festem Ladekabel – bis zu 22 kW

(59)
€452,00 €569,00
inkl. MwSt.

Ausverkauft


  • -Belastungskapazität bis zu 22 kW
  • -Nachhaltige Beulen bis zu 5 Joule dank Ik08 Schutz
  • -Gesicherte Ladestation mit physischem Schlüssel
  • -IP54 -Zertifizierung bietet Schutz vor Regenwetterbedingungen
  • -Ladungskapazitätshandbuch einstellen und ändern
  • -Fünf Jahre Garantie

Vermögenswerte
Länge Ladekabel

Selbstabholung möglich

Sie können Ihre Bestellung an Werktagen (in Zeitfenstern) in unserem Lager in Ridderkerk abholen. Ihre Bestellung kann zwischen 09:00 - 11:00 Uhr oder zwischen 16:00 - 20:00 Uhr abgeholt werden. Wenn Sie sich in der Schillingstraat 7, 2988 CT in Ridderkerk melden, wird Ihnen ein Mitarbeiter des Lagers Ihr Paket aushändigen.

Lieferung

Wenn Sie in den Niederlanden wohnen und an einem Werktag vor 23:00 Uhr bestellen, erhalten Sie das Produkt am nächsten Tag. Bestellungen, die nach 23:00 Uhr oder am Wochenende eingehen, werden am nächsten Werktag ausgeliefert. Für die Einwohner von Belgien und Deutschland dauert die Lieferung 1 bis 2 Werktage. Für die Niederlande, Belgien und Deutschland ist der Versand ab einem Bestellwert von 40 € kostenlos.

Rücksendungen

Sie können Ihr Produkt innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt zurückgeben, wenn Sie Ihre Meinung ändern. Bitte achten Sie darauf, dass das Produkt vollständig und in der Originalverpackung ist. Beschädigte oder gebrauchte Artikel werden nicht angenommen. Gehen Sie zu unserem Rückgabe-Seite um eine Rückgabe oder einen Umtausch zu beantragen.

Pluspunkte

  • Entfernen Sie Ihr Ladekabel nie wieder und speichern Sie es erneut mit dem festgelegten Typ 2 Ladekabel von Webasto Pure II

  • Manuelle Ladekapazität für Ihre Wünsche gibt Ihnen die vollständige Kontrolle über Ladegeschwindigkeit

  • Mit einer Garantie von fünf Jahren wird Ihnen versichert, dass Ihre Ladestation jahrelang dauern wird

  • Arbeitet ausgezeichnet als Ladestation draußen dank des Wasserresistenten IP54 -Schutz

  • Immer den Status des Webasto Pure II über die deutlich erkennbaren LED-Lampe

Nachteile

  • Nur mit festem Typ 2 -Ladekabel erhältlich

  • Kein Bildschirm/Anzeige

Beschreibung

Extrem nachhaltige Ladestation

Wir wissen mit Sicherheit, dass diese Ladestation jahrelang bei Webasto dauern wird. Es ist nicht für Nichts, was sie drei Jahre zusätzlich zur zweijährigen Standardgarantie hinzugefügt haben. Dies ist teilweise fällig Aus dem starken Wohnraum und Vertrauen in ihre Handwerkskunst. Darüber hinaus hat die Ladestation einen Staub und Die Wasserbeständigkeitszertifizierung von IP54 und IK08 kann erhalten.

Stecker & Laden mit festem Ladekabel

Diese Webasto -Ladestation verfügt über ein Ladungskabel vom Typ 2, das direkt angeschlossen werden kann Seien Sie mit einem Mennekes Typ 2 mit jedem Elektroauto angeschlossen. Sie können das Kabel nach dem Gebrauch problemlos speichern Diese über der Ladestation geben den Stecker in den Halter. Sie können auch einen dafür Kabel Halter kaufen. Das gelieferte feste Ladekabel Erhältlich in zwei Längen: 4,5 und 7 Meter Länge.

NB: Es kommt manchmal vor, dass die Webasto als nächstes funktioniert nicht gut mit dem Renault Zoë (insbesondere dem Modell R110) und dem Volvo V60 D6 Plug-in Hybrid. Hat Sie eines dieser beiden Autos? Dann empfehlen wir Ihnen, eine andere Ladestation zu wählen, wie z. B. die Wallbox Pulsar Plus.

Gesicherte Belastung mit physischem Schlüssel

Mit dem Webasto Pure II erhalten Sie zwei physische Schlüssel zur Ladestation entsperren und benutzen. Am Ende der Ladestation befindet sich das Schlüsselloch, in dem diese Schlüssel passen. Die Ladestation kann nicht ohne Schlüssel verwendet werden, daher sind Sie sicher, dass andere nicht verwendet werden von Ihrer Webasto -Ladestation.

1-Phasen- oder 3-Phasen-Laden mit dem Webasto rein Ii

Unabhängig davon Pure II ist beides möglich und Sie sind garantiert am richtigen Ort. Einige Haushalte in Belgien haben eine 2-Phasen-Verbindung Oder 3-Phasen-Verbindung ohne neutraler Faden. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, können Sie dieses Webasto trotzdem verwenden Ladestation kann nur die Ladestation nur eine 1-Phase laden.

Bis 22 kW Ladung

Das Webasto Pure II ist mit einer Belastung von 11 kW und 22 kW erhältlich. 22 kW ist Die schnellstmögliche Belastungskapazität, mit der Sie Ihr Elektroauto zu Hause aufladen können. 3 Phase verwenden 22KW müssen Sie diese beiden Bedingungen erfüllen:

  1. Der Messschrank muss von Ihrem Netzwerkbetreiber gestärkt werden, um 22 kW auszuführen zu unterstützen.

  2. Das Naboard -Ladegerät des EV muss in der Lage sein, die gewünschte Belastungskapazität zu erhalten.

Immer Einblick in den aktuellen Ladestatus

Auf der Vorderseite des Webasto Pure II befindet sich eine gebaute LED -Lampe. Die Farben von Diese Lampe gibt den Ladestatus und alle Fehlermeldungen über die Farbe des Lichts an. Die Farbe grün zeigt an Dass es zur Verwendung bereit ist, zeigt die Farbe Blau an, dass es derzeit geladen wird und die Farbe rot gibt dass es eine Fehlermeldung gibt. Diese unterschiedlichen Ladestatus sind auch über die App zu sehen, in der Sie auch weiter Erläuterung erhält einen möglichen Fehler.

Belastungskapazität, um selbst eingestellt zu werden

Abhängig vom Ladegerät und der Stromverbindung ist es möglich, die zu verwenden Webasto Pure II kann beide Ladestation mit 1 oder 3 Phase mit maximal 11 kW Lastkapazität laden. Du hast es selbst Gesamtlastkapazität in der Hand mit einem Webasto Pure II. Dies ist auf dem Gerät einstellbar.

 

8a

10 A

13a

16a

20a

25a

32a

1-Phase

1,8 kW

2,3 kW

2,9 kW

3,7 kW

4,6 kW

5,7 kW

7,4 kW

3-Phasen

5,5 kW

6,9 kW

8,9 kW

11 kW

13,8 kW

17,2 kW

22 kW

Spezifikation

  • Steckdose
    NEIN
  • Lastausgleich
    NEIN
  • Intelligentes Aufladen
    NEIN
  • WLAN
    NEIN

Sichere Online-Zahlung

Zahlungsarten

  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • iDEAL
  • Maestro
  • Mastercard
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa

Ihre Zahlungsdaten werden sicher verarbeitet. Wir speichern Ihre Kreditkartendaten nicht und haben auch keinen Zugang zu ihnen.

Mehr über die Webasto Pure II – Ladestation Typ 2 mit festem Ladekabel – bis zu 22 kW

Wir stellen vor...

Über Webasto

Webasto, eine deutsche Marke, die weltweit in der Automobilindustrie bekannt ist, hat eine solide Position auf dem Markt für elektrische Belastungslösungen erobert. Dank ihres innovativen Ansatzes im Bereich nachhaltiger Mobilität bietet Webasto fortschrittliche Ladestationen mit intelligenten Funktionen. Dies erleichtert das Laden von Elektrofahrzeugen nicht nur, sondern auch effizienter. Wenn Sie sich für Webasto entscheiden, profitieren Sie von der deutschen Präzision und Zuverlässigkeit, die ihren Ladelösungen inhärent sind.

Wichtige Informationen zum Setzen der Nutzlast mit dem Webasto Pure II

Wenn Sie die Nutzlast einstellen wollen, müssen Sie die DIP-Schalter im Ladestation. Die DIP-Schalter werden wie folgt eingestellt. Insgesamt gibt es sechs DIP-Schalter. Mit den ersten drei stellen Sie die Ladeleistung ein. Die letzten drei sind für das Stromnetz. Die letzten drei sollten immer auf off, off und on stehen, also auf '0', '0' und '1'. Einmal so eingestellt, brauchen Sie sie nicht mehr zu verändern. Nur bei den ersten drei können Sie die Nutzlast einstellen. Nachfolgend finden Sie ein Diagramm, das die Kombinationen der DIP-Schalter und die entsprechende Stromstärkeeinstellung zeigt.

0" bedeutet, dass der Schalter ausgeschaltet ist, und "1" bedeutet, dass der Schalter eingeschaltet ist.

DIP-schakelaar 1

DIP-schakelaar 2

DIP-schakelaar 3

Ampère

Opmerking

0

0

0

8

Leveringstoestand

0

0

1

10

 

0

1

0

13

 

0

1

1

16

 

1

0

0

20

 

1

0

1

25

 

1

1

0

32

 

1

1

1

0

demo-modus: laden niet mogelijk

Installation und Garantie

Die Installation einer Ladestation, wie z. B. der Webasto Pure II, ist eine knifflige Aufgabe, die sogar gefährlich sein kann, wenn man nicht weiß, was man tut. Es ist zum Beispiel notwendig, den Verteiler anzupassen und manchmal sogar zu erweitern (zusätzliche Gruppe + Fehlerstromschutzschalter), die Verkabelung mit der Ladesäule zu verbinden, die Ladesäule in den Boden zu stecken und dann zu installieren, damit sie betriebsbereit ist.

Wenn man sich mit diesen Dingen nicht auskennt, kann man leicht einen Fehler machen. Wir empfehlen daher immer, Ihre Ladestation von einem zertifizierten Elektriker installieren zu lassen, um eine ordnungsgemäße und sichere Installation zu gewährleisten. Fordern Sie ein individuelles und unverbindliches Angebot an bei Ladestation Uniondem Partner von EV Plug Europe für die Installation von Ladestationen.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die wichtigsten Überlegungen beim Kauf einer Heimladestation?

Beim Kauf einer Heimladestation müssen Sie unbedingt Faktoren wie die Ladekapazität der Säule, die verfügbare Anschlusskapazität in Ihrem Haus und den Standort der Ladesäule berücksichtigen. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Ladesäule den Spezifikationen Ihres Elektrofahrzeugs entspricht und dass der Installationsort geeignet ist.

Welche Zuschüsse oder finanzielle Unterstützung gibt es für den Kauf einer Ladesäule?

In den Niederlanden gibt es mehrere Subventionen und Programme, um den Kauf von Ladestationen zu unterstützen. Dazu gehören das Förderprogramm für elektrisches Fahren in Unternehmen (SEZ), die Investitionsförderung für nachhaltige Energie (ISDE) und Steuervorteile wie die MIA (Umweltinvestitionszulage) und die VAMIL (willkürliche Abschreibung von Umweltinvestitionen). Aktuelle Informationen erhalten Sie beim Rijksdienst voor Ondernemend Nederland (RVO).

Wie kann ich eine Ladestation installieren und wie hoch sind die Installationskosten?

Für die Installation einer Ladestation ist in der Regel ein anerkannter Installateur erforderlich. Die Installationskosten hängen von Faktoren wie der Entfernung zum Stromnetz, den erforderlichen Grabungsarbeiten und eventuellen Anpassungen der Elektroinstallation im Haus ab. Die durchschnittlichen Kosten liegen zwischen 500 € und 1 500 €, können aber variieren.

Gibt es verschiedene Arten von Ladestationen und welche ist für meine Bedürfnisse am besten geeignet?

Ja, es gibt verschiedene Arten von Ladestationen, darunter normale Heimladegeräte, Schnellladegeräte und öffentliche Ladestationen. Die Wahl hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen ab. Für das tägliche Aufladen zu Hause reicht in der Regel ein normales Ladegerät bis zu einer Leistung von 22 kW aus. Schnellladegeräte sind praktisch für unterwegs, während öffentliche Ladestationen an öffentlichen Orten verfügbar sind.

Was sind die Wartungsanforderungen für eine Ladestation und wie kann ich technische Probleme lösen?

Ladesäulen benötigen in der Regel wenig Wartung. Regelmäßige Sichtkontrollen und das Sauberhalten des Anschlusses können helfen. Bei technischen Problemen wenden Sie sich für Reparaturen an den Hersteller oder einen autorisierten Installateur. Viele Ladesäulen verfügen auch über eingebaute Überwachungssysteme, die eventuelle Störungen melden.