Besen  |  SKU: B20-BC-3KW

Besen Typ 2 Ladestation – Ladestation mit 6 Meter Ladekabel

€349,00
inkl. MwSt.

Lieferung in 1-2 Tagen


  • -Belastungskapazität bis zu 22 kW
  • -Verfügbar mit App oder integriertem RFID -Leser
  • -Mit LCD zur Echtzeitüberwachung der Ladesitzung
  • -Wasserdicht und geeignet für den Gebrauch im Freien dank IP66 geeignet
  • -Temperaturüberwachung während der Ladesitzung für zusätzliche sichere Beladung

Modemodell
Vermögenswerte

Selbstabholung möglich

Sie können Ihre Bestellung an Werktagen (in Zeitfenstern) in unserem Lager in Ridderkerk abholen. Ihre Bestellung kann zwischen 09:00 - 11:00 Uhr oder zwischen 16:00 - 20:00 Uhr abgeholt werden. Wenn Sie sich in der Schillingstraat 7, 2988 CT in Ridderkerk melden, wird ein Mitarbeiter des Lagers Ihr Paket aushändigen.

Lieferung

Wenn Sie in den Niederlanden wohnen und an einem Werktag vor 23:00 Uhr bestellen, erhalten Sie das Produkt am nächsten Tag. Bestellungen, die nach 23:00 Uhr oder am Wochenende eingehen, werden am nächsten Werktag ausgeliefert. Für die Einwohner von Belgien und Deutschland dauert die Lieferung 1 bis 2 Werktage. Für die Niederlande, Belgien und Deutschland ist der Versand ab einem Bestellwert von 40 € kostenlos.

Rücksendungen

Sie können Ihr Produkt innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt zurückgeben, wenn Sie Ihre Meinung ändern. Bitte achten Sie darauf, dass das Produkt vollständig und in der Originalverpackung ist. Beschädigte oder gebrauchte Artikel werden nicht angenommen. Gehen Sie zu unserem Rückgabe-Seite um eine Rückgabe oder einen Umtausch zu beantragen.

Pluspunkte

  • Die RFID -Variante und die App -Variante bieten ein sicheres Ladeerlebnis
  • Die App -Variante kann Ladesitzungen planen, Ladedaten anzeigen und exportieren
  • Mit dem LCD -Bildschirm, um das Laden von Daten in Echtzeit anzuzeigen
  • Eingebaute Erdleckage, Überspannung, Unterspannung und Überhitzungsschutz
  • Ladestation mit bestem Wasserschutz dank der IP66 -Zertifizierung

Nachteile

  • Funktioniert nicht in Stromnetzwerken ohne neutral
  • Grundvariante nicht verschlossen sein
  • Die App -Variante benötigt ein starkes WLAN -Signal für die WLAN -Verbindung

  • Die Helligkeit des LCD -Bildschirms kann nicht gedimmt werden

Beschreibung

Stecker & Laden mit festem Ladekabel

Dank des Ladekabels mit festem Typ 2 sparen Sie Zeit und Energie im Ladevorgang. Schließlich müssen Sie Ihr Ladekabel nicht mehr herausbringen und es erneut aufbewahren. Mit dem festen Ladekabel können Sie das Kabel sofort nach dem Parken an Ihr Auto laden. Da das Kabel an der Ladestation befestigt ist, werden Sie es niemals verlieren und plötzlich zu Hause stehen, ohne Ladelösung zu laden!

NB: Die Besen -Ladestation ist leider nicht für den Renault Zoe geeignet.

Belastungskapazität bis zu 22 kW

Die BESEN -Ladestation bietet Flexibilität mit Laderokapazitäten von 3,7 kW und 22 kW. Die App -Variante ist mit Ladungskapazitäten von 7,4 kW, 11 kW und 22 kW erhältlich. Für RFID ist nur in 11 kW erhältlich.

NB: Um die 3 Phase 22 kW zu verwenden, müssen Sie diese beiden Bedingungen erfüllen:

1. Der Messschrank muss an Ihren Netzwerkbetreiber angepasst werden.

2. Das an Bord von EV -Ladegerät muss in der Lage sein, die gewünschte Belastungskapazität zu erhalten.

Höherer IP -Schutz als andere Ladestationen

Die meisten Ladestationen haben eine IP -Zertifizierung von IP54. Dies reicht aus, um draußen verwendet zu werden, aber Besen geht es gerne weiter. Sie haben das Gehäuse sogar einen Wasserdichter gemacht und eine IP66 -Zertifizierung erhalten. Sie machten dies durch ein kurzes Stromkabel im Voraus möglich (~ 50 bis 150 cm) Um mit der Ladestation verbunden zu werden und dann das Gehäuse um sie herum zu machen.

Um an den Messschrank herzustellen, muss dieses kurze Stromkabel über eine Schweißkiste mit einem anderen Stromkabel verlängert werden, dessen Ende am Messschrank befestigt ist. Dies ist jedoch kein Problem für die Installateure unseres Partners Laadunie!

Echtzeitüberwachung auf dem LCD -Bildschirm

Über den praktischen LCD-Bildschirm sehen Sie die Echtzeitdaten Ihrer Ladesitzung auf einen Blick wie den Verbrauch und die aktuelle Belastungskapazität.

Zusätzliche Sicherheit

Die Besen -Ladestation ist auf unterschiedliche Weise gesichert. Beispielsweise hat die Ladestation einen integrierten Schutz für Überhitzung, DC -Leckschutz, Überlastung und Unterlast. Dies schützt Ihren Messschrank, Ihre Ladestation und Ihr Elektroauto.

Grundvariante

Die Belastungskapazität der grundlegenden Variante hängt von der maximalen Belastungskapazität ab, die Ihr Elektroauto verarbeiten kann. Die Belastungskapazität kann nicht eingestellt werden. Dies bedeutet, dass Sie immer sicher sind, dass Ihr Elektroauto mit optimaler Ladegeschwindigkeit aufgeladen ist. Diese Variante kann nicht verschlossen werden.

App -Variante

Die BESEN -Ladestation mit App bietet Ihnen die Möglichkeit, die Ladekapazität über die App manuell anzupassen, Ladesitzungen zu lesen und die Ladesitzungen mit der Funktion "verzögerter Laden" zu planen. Dank der App ist Ihre Besen -Ladestation geschützt und kann nicht von anderen verwendet werden, die keinen Zugriff auf die Anwendung haben.

RFID -Variante

Die RFID -Variante verfügt über einen integrierten RFID -Leser, was bedeutet, dass Schubladen nur mit einem speziellen BESEN -Ladepass möglich sind. Mit dieser Variante erhalten Sie fünf dieser BESEN -Ladepässe. Auf diese Weise ist Ihre Ladestation vor unsachgemäßer Verwendung geschützt.

Überprüfen Sie Ihren Messschrank in Belgien

Verbinden der BESEN -Ladestation Typ 2, muss In Ihrem Messschrank befindet sich ein neutraler Faden. Leider ist dies in belgischen Haushalten nicht immer der Fall. Für weitere Informationen und Hilfe dazu können Sie immer unseren Kundenservice wenden.

Sockelvariante

Es gibt auch eine BESEN -Ladestation ohne festes Ladekabel. Das ist das Besen Typ 2 Ladestation mit Sockel. Hier können Sie sowohl ein Ladekabel vom Typ 1 als auch vom Typ 2 anschließen, sodass Sie auch beide Autorten aufladen können.

Unten sehen Sie ein "Unboxing -Video":

Spezifikation

  • Steckdose
    2,5 kg
  • Lastausgleich
    NEIN
  • Smart Charging
    NEIN
  • WLAN
    Ja mit App -Variante

Herunterladen

Handbuch

Möchten Sie mehr über das Besen Typ 2 Ladestation – Ladestation mit 6 Meter Ladekabel erfahren oder benötigen Sie Hilfe bei der Verwendung dieses Ladegeräts? Dann werfen Sie hier einen Blick in das Handbuch.

PDFHandbuch BESEN Typ 2 LadestationDownload

PDFHandbuch Besen AppDownload

Sichere Online-Zahlung

Zahlungsmöglichkeiten

  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • iDEAL
  • Maestro
  • Mastercard
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa

Ihre Zahlungsdaten werden sicher verarbeitet. Wir speichern Ihre Kreditkartendaten nicht und haben auch keinen Zugang zu ihnen.

Mehr über die Besen Typ 2 Ladestation – Ladestation mit 6 Meter Ladekabel

Über Besen

Besen ist ein chinesischer Hersteller von Ladelösungen für Elektrofahrzeuge. Besen ist bekannt für seine hochwertigen EV -Produkte mit einem attraktiven Preis. Durch die Kombination von Qualität mit Erschwinglichkeit hat das Unternehmen einen starken Ruf aufgebaut.

Ein Beispiel für die hervorragende Qualität ist, dass alle EV -Stecker von BESen anstatt geschraubt werden. Dies macht den Stecker nachhaltiger, ohne mit hohen Kosten verbunden zu sein. Besen versteht die Bedürfnisse von Verbrauchern und Unternehmen, die nach kostengünstiger Ladeinfrastruktur suchen. Sie bemühen sich, ein breiteres Publikum zugänglich zu machen, indem sie zuverlässige Ladungslösungen zu einem erschwinglichen Preis anbieten.

Grundlegende Version

Die Basisvariante lädt je nach gewählter kW-Leistung immer mit der maximalen Ladeleistung, die das Bordladegerät Ihres Autos verarbeiten kann. In jedem Elektroauto ist ein Ladegerät eingebaut. Dieses System bestimmt, wie viel kW Ihre Autobatterie aufnehmen kann, ohne überladen zu werden. Wenn Sie also ein Ladestation der 22 kW aufladen kann, Ihr Auto aber ein Ladegerät hat, das maximal 11 kW aufnehmen kann, wird es Ladestation nie mehr als 11 kW aufladen. Weil dies Ladestation die Ladeleistung immer von der Leistung Ihres Fahrzeugs abhängig macht, ist es wichtig, dass Sie selbst die Leistung Ihres Stromanschlusses berücksichtigen. Wenn Sie eine zu hohe Ladeleistung wählen, könnte Ihr Anschluss überlastet werden, und die Sicherungen würden durchbrennen. Berücksichtigen Sie also bei der Wahl des Ladegeräts immer, ob der Strom im Zählerkasten ausreicht, und wählen Sie eine Ladestation mit kW, die Ihre Leistungskapazität nicht übersteigt.

Wenn Sie dabei Hilfe benötigen, wenden Sie sich an unseren Kundendienst. Wir verstehen, dass dies ein heikles Thema sein kann und helfen Ihnen gerne!

Die Basisvariante ist sowohl CE- als auch TÜV-, FCC-, CSA- und RoHS-zertifiziert.

RFID-Variante

Wer eine Ladestation sichern will, wählt oft die Besen Ladestation mit integriertem RFID-Lesegerät. RFID-Variante. Mit der RFID-Variante des Besen Typ 2 Ladestation ist das Aufladen nur mit einem der fünf Besen Ladekarten möglich, die mit diesem Ladestation-Variante. Außerdem eignet sich die RFID-Variante hervorragend für den geschäftlichen Einsatz, da der Arbeitgeber dann automatisch eine Ladestation nur für ihre Mitarbeiter zur Verfügung. Die Ladekarten können nicht an öffentlichen Ladestationen verwendet werden, sondern nur an Ladestationen von Besen. Außerdem ist die Ladestation die gleichen Funktionen wie die Basisvariante.

Die Besen Typ 2 RFID-Variante hat eine 3-phasige Belastbarkeit von 11kW und ein CE-Zertifikat.

App-Variante (Bluetooth)

Sie wollen eine sichere Ladestation mit mehr Funktionen als die RFID-Variante? Dann ist die App-Variante Ihre bevorzugte Wahl. Mit der EVSEMaster-App können Sie die Ladevorgänge auf Ihrem Handy, Tablet oder Desktop einfach ablesen, Ladevorgänge dank "verzögertem Laden" planen und die Ladekapazität in Ampere ändern. Die niedrigste Ladeleistung beträgt 6 Ampere (1,4 kW) und die höchste 16 (11 kW) oder 32 Ampere (7,4 kW bei 1 Phase oder 22 kW bei 3 Phasen). A Besen Typ 2 Ladestation mit App hat die meisten Funktionen von allen Varianten. Mit der App ist der Ladevorgang gesichert, ebenso wie RFID, aber es ist auch möglich, Ladevorgänge zurückzulesen und zu exportieren. Außerdem lassen sich mit der App die Ladezeiten einstellen und die Ladeleistung in Ampere bequem und schnell ändern. Mehrere Personen können eingeloggt sein und die App nutzen, nur nicht gleichzeitig.

Die App-Variante ist mit 1-phasiger 7,4 kW, 3-phasiger 11 kW und 3-phasiger 22 kW Ladeleistung erhältlich. Darüber hinaus ist die App-Variante auch CE-zertifiziert.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die wichtigsten Überlegungen beim Kauf einer Heimladestation?

Beim Kauf einer Heimladestation müssen Sie unbedingt Faktoren wie die Ladekapazität der Säule, die verfügbare Anschlusskapazität in Ihrem Haus und den Standort der Ladesäule berücksichtigen. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Ladesäule den Spezifikationen Ihres Elektrofahrzeugs entspricht und dass der Installationsort geeignet ist.

Welche Zuschüsse oder finanzielle Unterstützung gibt es für den Kauf einer Ladesäule?

In den Niederlanden gibt es mehrere Subventionen und Programme, um den Kauf von Ladestationen zu unterstützen. Dazu gehören das Förderprogramm für elektrisches Fahren in Unternehmen (SEZ), die Investitionsförderung für nachhaltige Energie (ISDE) und Steuervorteile wie die MIA (Umweltinvestitionszulage) und die VAMIL (willkürliche Abschreibung von Umweltinvestitionen). Aktuelle Informationen erhalten Sie beim Rijksdienst voor Ondernemend Nederland (RVO).

Wie kann ich eine Ladestation installieren und wie hoch sind die Installationskosten?

Für die Installation einer Ladestation ist in der Regel ein anerkannter Installateur erforderlich. Die Installationskosten hängen von Faktoren wie der Entfernung zum Stromnetz, den erforderlichen Grabungsarbeiten und eventuellen Anpassungen der Elektroinstallation im Haus ab. Die durchschnittlichen Kosten liegen zwischen 500 € und 1 500 €, können aber variieren.

Gibt es verschiedene Arten von Ladestationen und welche ist für meine Bedürfnisse am besten geeignet?

Ja, es gibt verschiedene Arten von Ladestationen, darunter normale Heimladegeräte, Schnellladegeräte und öffentliche Ladestationen. Die Wahl hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen ab. Für das tägliche Aufladen zu Hause reicht in der Regel ein normales Ladegerät bis zu einer Leistung von 22 kW aus. Schnellladegeräte sind praktisch für unterwegs, während öffentliche Ladestationen an öffentlichen Orten verfügbar sind.

Was sind die Wartungsanforderungen für eine Ladestation und wie kann ich technische Probleme lösen?

Ladesäulen benötigen in der Regel wenig Wartung. Regelmäßige Sichtkontrollen und das Sauberhalten des Anschlusses können helfen. Bei technischen Problemen wenden Sie sich für Reparaturen an den Hersteller oder einen autorisierten Installateur. Viele Ladesäulen verfügen auch über eingebaute Überwachungssysteme, die eventuelle Störungen melden.